Donnerstag, 26. März 2020

Große Neuheit in iOS 13.4 - nicht nur für SoPäd spannend

Guten Tag,
am 24.03. hat Apple iOS 13.4 zum Download freigegeben. Die große Neuigkeit ist, dass der Mauszeiger nun bei angeschlossener USB-Maus (mittels Adapter - ich hab es beim Pro mit einem USB-A auf USB-C-Adapter getestet) oder Bluetooth-Maus angezeigt wird.

Man kann dies nutzen für Videotutorials oder in Keynote-Präsentationen.

spannende Sache


Igor

Donnerstag, 12. März 2020

Aktuell: Neue Publikation der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben

Guten Tag,
ich mache etwas Werbung in eigener Sache: Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben hat einen Sammelband letzte Woche veröffentlicht zum Thema "Inklusion im Deutschunterricht". Einen ersten Blick habe ich reingeworfen und es ist ein interessanter Band geworden, mit verschiedenen Themen, die in unterschiedlichen Beiträgen abgehandelt wurden. In den letzten Jahren habe ich mich intensiver mit dem Thema Assistive Technologien und Körperbehindertenpädagogik beschäftigt und mehrere Beiträge dazu verfasst. In der Aktuellen Publikation habe ich einen Beitrag zum Thema Assistive Technologien im Deutschunterricht verfasst: 
https://dgls.de/wp-content/uploads/2020/02/Inklusion-im-Deutschunterricht_neu-2-seiten-357.pdf

Igor

Montag, 2. März 2020

UK-geeignete Gesellschaftsspiele: 2 Tipps

Guten Tag,
durch Empfehlungen einer Kollegin (danke Annette!) und Bekannten (danke Baders!) bin ich auf die Gesellschaftsspiele "just one"(Link) sowie "concept" (Link) aufmerksam geworden.

Beide Spiele sind meiner Meinung nach gleichermaßen für den Wortschatzausbau geeignet.
Im Spiel "just one" geht es darum, einen Begriff zu umschreiben anhand verschiedener Begriffe, die man spontan assoziiert. Das erinnert doch sehr an das UK-Prinzip "beschreiben statt benennen".

Bei dem "concept" soll man anhand von Pictogrammen, die Kategorien darstellen, einen Begriff beschreiben. Beispielsweise kann der Begriff anhand der Pictogramme "flüssig", "Nahrung" und "weiß" umschrieben. In der Spielanleitung wird empfohlen, den zu erratenden Begriff durch spontane Assoziationen, je nach verfügbaren Pictogrammen, zu beschreiben. Mit Pictogrammen zu arbeiten ist wesentlicher Bestandteil von UK!

Die zu erratenden Begriffe sind sehr unterschiedlich - es stehen bei concept drei verschiedene Schwierigkeitsgrade zur Verfügung, u.a. auch Filme wie bspw. "Odysee 2001" - die muss man aber nicht verwenden. Auch bei "just one" stehen auf einer Karte 5 Begriffe, die man nach Schwierigkeitsgraden differenzieren kann.

Bei der spontanen Draufsicht auf die zu erratenden Begriffe fehlt aber das Kernvokabular! Die Spiele sind auch ungeeignet, wenn es darum geht, Kommunikation anzubahnen. Dennoch finde ich die Option spielerisch an die Wortschatzerweiterung dranzugehen, dennoch gelungen.

Kennt jemand die Spiele und nutzt diese eventuell  bereits für UK-Maßnahmen?

Igor

Freitag, 21. Februar 2020

Nutze iPhone mit App Hawkeye als Kopfsteuerung für den Mac!

Guten Tag,
über die App Hawkeye habe ich bereits berichtet und in Artikeln geschrieben. Jetzt gibt es eine interessante Neuentwicklung: man kann ab einem iPhone X die App Hawkeye für die Kopfsteuerung an einem Mac nutzen.

wie das alles funktioniert: https://www.usehawkeye.com/access-mac



hat das jemand von euch ausprobiert? Headtracking am Mac - nun möglich mit der App Hawkeye!

Igor

Donnerstag, 9. Januar 2020

neues Jahr neue Publikation: inklusive schulische Medienbildung

Guten Tag,
das neue Jahrzehnt ist noch relativ neu und dennoch möchte ich etwas Werbung für die Zeitschrift "Gemeinsam Leben" vom Beltz Verlag machen. Die Ausgabe 1/2020 widmet sich dem Thema Digitalisierung. Ich habe darin einen Beitrag verfasst mit dem Titel: "Inklusive schulische Medienbildung - Tablets inklusive". Darin diskutiere ich die Potentiale von Tablets im Bereich der schulischen Inklusion. Ich bin auf das Feedback gespannt.

Link zum Beltz-Verlag und zur Ausgabe 1/2020 HIER

euch ein frohes neues Jahrzehnt
Igor

Samstag, 28. Dezember 2019

Zum Ende des Jahres: Promocodes!

Guten Tag,
ich habe von der App "SchreibenDE" (Link) Promocodes bekommen. Diese App ist aufgrund der Sprachausgabe gut geeignet für Schüler*innen, die Schwierigkeiten haben, den phonologischen Code wegen Beeinträchtigungen der Muskulatur im orofazialen Bereich aufzubauen. Dank der Sprachausgabe ist eine Synthese des Geschriebenen möglich und es können Schreibversuche immer wieder abgehört werden und somit wertvolle Erfahrungen gemacht werden.

Wer einen Code haben möchte, schreibt mir eine E-Mail!

Igor

Dienstag, 3. Dezember 2019

Tutorial: Gebärdenvideos in BookCreator einbauen und Hyperlinks nutzen

Guten Tag,
inspiriert von der Veranstaltung letzte Woche in Duisburg (danke Birger!), anbei ein Tutorial, wie man recht "unkompliziert" Gebärdenvideos und Symbole von Metacom (© Annette Kitzinger) über den BookCreator in iBooks erstellen kann. Die Hyperlinks funktionieren nicht im BookCreator!
Wer die App GoTalkNow nicht sein eigen nennt, kann die beliebte App BookCreator dafür nutzen!

Das ist nur ein mögliches Anwendungsbeispiel der Hyperlink-Funktion!

Wer nutz die Hyperlink-Funktion im BookCreator noch? Welche Anwendungsfelder habt ihr dafür?

Igor